Weltbevölkerungskonferenz

Weltbevölkerungskonferenz
Weltbevölkerungskonferenz,
 
Bezeichnung für drei UNO-Konferenzen, die sich mit der Frage des Bevölkerungswachstums befassten. Die Weltbevölkerungskonferenz 1974 in Bukarest empfahl den Regierungen in einem »Weltbevölkerungsaktionsplan«, ihre Bevölkerungs-Probleme unter Berücksichtigung der politischen, sozialen, kulturellen, religiösen und ökonomischen Bedingungen zu bewerten. Die Weltbevölkerungskonferenz 1984 in Mexiko wies auf die Notwendigkeit hin, Gründe und Konsequenzen des Fruchtbarkeitsverhaltens sozialwissenschaftlich zu erforschen, um dadurch die Programme der Familienplanungsdienste zu verbessern und deren Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Außerdem wurde das Recht auf demographischer Selbstbestimmung der Individuen und Staaten proklamiert: Alle Menschen haben das Recht, die Zahl und den zeitlichen Abstand ihrer Kinder frei und selbst verantwortet zu bestimmen. Die dritte Weltbevölkerungskonferenz (Internationale Konferenz für Bevölkerung und Entwicklung) 1994 in Kairo widmete sich dem Doppelthema Weltbevölkerung und Entwicklung. Im Vordergrund stand der Gedanke, dass eine Verringerung des Weltbevölkerungswachstums nicht nur die Verfügbarkeit von empfängnisverhütenden Mitteln voraussetzt, sondern ein Mindestmaß an Entwicklung und Lebensstandard, wobei v. a. Verbesserungen bei den Lebensbedingungen der Frauen ansetzen müssten. Die Weltbevölkerungskonferenzen betonen einerseits das Recht eines jeden Staates, Grundsätze einer Bevölkerungspolitik gemäß den nationalen Notwendigkeiten und Bedingungen zu formulieren und anzuwenden, andererseits seien aber auch Grundsätze der internationalen Solidarität zu berücksichtigen. Bisher ungelöst ist das Dilemma zwischen dem Erfordernis der Entwicklung und Industrialisierung der Länder der Dritten Welt als Voraussetzung für den Rückgang der Weltgeburtenrate auf der einen und den dadurch erwarteten negativen Umweltveränderungen auf der anderen Seite.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltbevölkerungskonferenz — Auf globaler Ebene findet seit 1974 alle 10 Jahre eine Weltbevölkerungskonferenz (engl. International Conference on Population and Development (ICPD)) der UNO statt, um über Maßnahmen zu beraten, die Überbevölkerung des Planeten einzudämmen. 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbevölkerungskonferenz — ⇡ Bevölkerungswachstum …   Lexikon der Economics

  • Übervölkerung — Entwicklung der Weltbevölkerung Unter dem Begriff der Überbevölkerung oder der Übervölkerung wird in einigen sozial und volkswirtschaftlichen Theorien der Zustand verstanden, wenn die Lebensbedingungen für eine bestimmte Menge der Bevölkerung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Überbevölkerung — Entwicklung der Weltbevölkerung Unter dem Begriff der Überbevölkerung oder der Übervölkerung wird im Allgemeinen in sozial und volkswirtschaftlichen Theorien der Zustand verstanden, wenn die Lebensbedingungen für eine bestimmte Menge der… …   Deutsch Wikipedia

  • nachhaltige Entwicklung — nachhaltige Entwicklung,   Leitbild der Umwelt und Entwicklungspolitik, das eine Integration beider Bereiche zum Ziel hat. Im deutschen Sprachraum als Bezeichnung für das ressourcenökonomische Prinzip der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts… …   Universal-Lexikon

  • 3. September — Der 3. September ist der 246. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 247. in Schaltjahren), somit bleiben 119 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Al Qahira — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Al Qahirah — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Bevölkerungsexplosion — Entwicklung der Weltbevölkerung. Oben: absolut in Millionen Menschen; unten: relativer Zuwachs pro Jahr in % Unter einer Bevölkerungsexplosion versteht man ein besonders rasches Bevölkerungswachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von… …   Deutsch Wikipedia

  • International Conference on Population and Development — Auf globaler Ebene findet seit 1974 alle 10 Jahre eine Weltbevölkerungskonferenz der UNO statt, um über Maßnahmen zu beraten, die Überbevölkerung des Planeten einzudämmen. 2004 fand keine solche Konferenz statt es gab allerdings eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”